CDU fordert Tempo 3o für Köllner Chaussee

"Wer künftig auf der Köllner Chaussee durch Kölln-Reisiek will, der sollte besser rechtzeitig den Fuß vom Gaspedal nehmen."

 

 

Denn von der Wittenberger Straße bis kurz vor Altenmühlen soll für alle Fahrzeuge Tempo 30 eingeführt. Einen entsprechenden Beschluss hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig gefasst.     

 

Diesen Antrag hat die CDU im Gemeinderat eingebracht. Er fordert die Kreisverwaltung Pinneberg auf, für die Köllner Chaussee vorübergehend Tempo 30 anzuordnen. Dieses soll solange geschehen, bis die Brücke an der Wittenberger Straße über die Krückau neu gebaut wurde.

Da die Köllner Chaussee seit dem 22. Dezember 2016 als Umleitungsstrecke für Lastwagen ausgewiesen ist und beidseitig Halteverbotsschilder aufgestellt worden sind, ist die Mehrbelastung für Anwohner an der Köllner Chaussee gestiegen. Es ist mit einer Erhöhung des Lastwagenverkehrs und des PKW-Verkehrs zu rechnen.

Hinzu kommt, dass sich die LKW- und PKW-Fahrer die schnellste Verbindung zu ihrem Zielort suchen werden. Diese wird die Kölln-Reisieker Seite der Köllner Chaussee werden, da auf Elmshorner Seite eine Verkehrsreduzierung auf 30 km/h erfolgen soll,

Noch wichtiger ist die Tatsache, dass es sich um einen Schulweg der Kölln-Reisiker Kinder handelt. Durch die Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 30 wird die Sicherheit auf der Köllner Chaussee erhöht.

        

Da die marode Brücke an der Wittenberger Straße voraussichtlich erst 2017/2018 neu gebaut werden soll, kommen zu den 2600 Lkw, die täglich diese Verbindung nutzen, noch einmal 20 000 Autos hinzu (siehe Pressemitteilung der Elmshorner Nachrichten vom 11.01.2017), diese werden sich neue Wege suchen - auch durch die Gemeinde Kölln-Reisiek.

 Eine Umsetzung der „Tempo 30 Reduzierung“ sollte umgehend erfolgen.